17 EURO, der
Besuch der Grotte 12 EURO.
Ein Atemberaubendes
Weltwunder!
Beachten Sie bitte unbedingt
den Punkt Fahrzeugpapiere!!!
Mehr Informationen erhalten
Sie auf Wunsch von uns per
E-Mail!
Kfz-Papiere:
Führerschein,
Fahrzeugschein und
Internationale Grüne
Versicherungskarte.
Reise-Rücktrittskosten-Versicherung:
Wenden Sie
sich bitte an
Insurancecity
.
Insurancecity ist die größte
deutsche Online-Plattform
für Versicherungen. Sie
erhalten innerhalb von 2 bis
3 Tagen Ihre Police. Sehr
viele Versicherungen stehen
Ihnen online zum Abschluss
zur Verfügung! Bitte
beachten Sie, dass die
Versicherung innerhalb von
sieben Tagen nach Buchung
der Reise abgeschlossen
werden muss!
Stromversorgung:
220V, keine
Eurostecker notwendig.
Surfen:
Surffans aus
der ganzen Welt kennen das
Geheimnis um Kroatiens
Winde, beliebt ist es nicht
nur im Sommer bei warmen
Temperaturen mit dem
Maestral (NW-Wind) und dem
Jugo (SE-Wind) zu surfen.
Sondern gerade im Frühling
und Herbst, wenn die starke
Bura (NE-Wind) das Meer mit
großen Wellen Hochpeitschen
lässt. Hier zeigen sich
wahre Surfkenner und Könner.
Die Windstärke kann zu
diesen Jahreszeiten bis zum
Grad 9 - 10 steigen. Es ist
die Zeit in der viele
Weltmeister und Champions an
den Stränden Kroatiens zu
finden sind.
Ausbildungsmöglichkeiten
gibt es in jeder größeren
Touristiksiedlung.
Tauchen:
Tauchen mit
Sauerstofflaschen muss bei
der örtlichen Hafenmeisterei
genehmigt werden. Das
Harpunieren mit
Sauerstofflaschen ist
strengstens verboten.
Tauchclubs gibt es in Zadar
inzwischen genügend. Nicht
nur Jack Costeau war von der
Unterwasserwelt Kroatiens
begeistert. Die vielen
tausenden Inseln bergen so
manche Faszination und
Farbenpracht. Mehrere
betabuchbare Schiffswracks
lassen einen in vergangene
Jahrzehnte und Jahrhunderte
zurückreisen. Tierforscher
und Fotografen haben hier
unter Wasser ein Mekka
seltener Tierarten gefunden.
Das klare Wasser an den
Felsküstenabschnitten ist
ein wahres El Dorado für
Schnorchelfans.
Taucherbrillen, Schnorchel
und Flossen sollte man
deshalb unbedingt mit
einpacken, notfalls kann man
sich die Ausrüstung auch vor
Ort kaufen.
Telefonieren:
Kroatien
verfügt inzwischen über
eines der modernsten
Telefonnetze Europas -
Engpässe und Wartezeiten wie
vor wenigen Jahren gibt es
nicht mehr. Telefongespräche
innerhalb des Landes oder
nach Deutschland sind von
jedem Hotel oder Postamt
möglich. Die Gebühren sind
in den Hotels - wie
international üblich - höher
als im Postamt. Die
Gesprächskosten innerhalb
Kroatiens sind ausgesprochen
niedrig, Auslandsgespräche
hingegen wesentlich teurer
als in Deutschland. Wir
empfehlen den Kauf von
Telefonkarten (in jedem
Postamt erhältlich), mit
denen Sie von allen
öffentlichen Telefonzellen
aus telefonieren können.
Münztelefone gibt es nicht.
GSM-Handys mit D1- und
D2-Anschluß funktionieren
auch im Mobilfunknetz
Kroatiens problemlos. E-Netz
nur mit Dual-Band- oder GSM
900-Handy. Bei Fragen wenden
Sie sich bitte an Ihren
Netzprovider.
Tennis:
Aufstrebend
ist die noch junge
Tennisnation Kroatien, einer
der bekanntesten Spieler
heißt Goran Ivanisevic. Im
nahe gelegenen "Hotel Borik"
können Sie sich stundenweise
einen Tenniscourt mieten.
Umbuchung:
Umbuchung
betreffend Personenanzahl
und Reisetermin sind
grundsätzlich nach Absprache
mit uns möglich.
Verkehrsunfälle:
Jeder Unfall
sollte bei der örtlichen
Polizeistation gemeldet
werden. Fahrzeuge mit
Karosserieschäden benötigen
zur Ausreise eine
polizeiliche
Schadensbestätigung.
Wasserski:
Es gibt die
Möglichkeit Motorboote mit
Führern zu mieten (Hotel
Borik), um sich voll dem
immer populärer werdenden
Sport Wasserski zu widmen.
Auch Paragliding und
Aquajets können am Strand
gemietet werden.
Strassenhilfsdienst:
987
ADAC-Notrufstation:
01/526668
deutschsprachig
Polizeinotruf:
92
Feuerwehr:
93
Unfallrettung:
94
Vorwahl D
nach HR:
00385 dann
Ortsvorwahl ohne die Null
Vorwahl HR
nach D:
0049 dann
Ostsvorwahl ohne die Null
Angeln:
Das Angeln im
Meer ist grundsätzlich
erlaubt. Angelgenehmigungen
sind nur für Binnengewässer
erforderlich.
Benzin:
Kroatien
verfügt über ein dichtes
Tankstellennetz - auch auf
den meisten Inseln. Sie
erhalten fast überall neben
verbleitem Benzin und Diesel
(0.70 EUR/l) auch bleifreien
Kraftstoff Normal (0.82 EUR/l)
und Super (0,85 EUR/l).
Bootspapiere:
Ab 3,68 KW
(5,5 PS) deutscher
Führerschein der Klasse B
(Küstenfahrt) oder Klasse C
(Seefahrt) notwendig.
Einreisepapiere und
Anmeldung: Die Anmeldung
erfolgt bei der örtlichen
Hafenmeisterei (Lucka
kapetanija).
Bootsführerschein und
Registraturnachweis bzw.
Eigentumsnachweis notwendig.
Gespanne dürfen auf
kroatischen Strassen ohne
Sondergenehmigung nur
verkehren, wenn sie nicht
breiter als 2,50m, nicht
länger als 18m und nicht
höher als 4m sind.
Bootsanlegeplatz:
Im Ort
befinden sich Boots-Bojen
und in Punta Mika (Zadar)
ist eine größere Marina mit
großem Kran vorhanden.
Botschaft
Deutschland:
10000 Zagreb,
Ulica grada Vukovara 64,
Telefon 01/519200, Telefax
01/518070.
21000 Split,
Obala Hrvatskog narodnog
preporoda 10, Telefon
021/362114, Telefax
021/362115
Botschaft
Kroatien:
53173 Bonn,
Rolandstrasse 45, Telefon
0228/953420, Telefax
0228/335450.
Konsularabteilung:
53229 Bonn,
Augustenstrasse 4, Telefon
0228/952920, Telefax
0228/332154.
Einkäufe:
Die
Versorgungslage in den
Urlaubsgebieten Kroatiens
ist ausgesprochen gut - das
Angebot ist in allen
Bereichen wesentlich
umfangreicher als in den
achtziger Jahren.
Selbstversorger finden hier
nicht nur einheimische
Lebensmittel, sondern auch
ein ständig wachsendes
Sortiment westeuropäischer
Produkte. Jedoch kann es
vorkommen, dass manche
Lebensmittel teurer als in
Deutschland sind. Viele
Geschäfte sind nicht nur bis
spätabends, sondern auch an
Sonn- und Feiertagen
geöffnet.
Geld:
Offizielles Zahlungsmittel
ist die kroatische Kuna, die
im Sommer 1994 eingeführt
wurde. Es gibt Münzen und
Banknoten, 1 Kuna (Kn) wird
unterteilt in 100 Lipa (lp).
Geldumtausch (Bargeld oder
Euroschecks) ist in allen
Banken und Postämtern sowie
in zahlreichen Wechselstuben
möglich. Der Wechselkurs
betrug im Juni 2002 ca. 730
Kn für 100 EUR. Es ist nicht
ratsam den Geldwechsel in
Deutschland vorzunehmen. Die
Wechselstuben an den
kroatischen Grenzübergängen
sind Tag und Nacht geöffnet.
Kreditkarten werden
vielerorts angenommen.
Bargeldauszahlung mit
EC-Karte ist in Zadar
inzwischen an drei
Geldautomaten möglich.
Aktueller Wechselkurs
Haustiere:
Die Mitnahme von
Haustieren ist grundsätzlich
gegen Aufpreis von 5 EUR pro
Tag für kleine Hunde und 7
EUR für große Hunde möglich,
(mit vorige Absprache) bis
auf einige Ausnahmen. Für
die Einreise notwendig:
Internationaler Impfpass mit
Tollwutimpfbescheinigung
(mindestens 15 Tage und
höchstens 6 Monate alt). In
der Öffentlichkeit und in
Strandnähe herrscht
Anleinpflicht (teilweise
Geldstrafen bis zu 150 EUR).
Sonnenbaden mit Hund nur bei
Mindestentfernung 100m vom
Badestrand (Anleinpflicht
Personaldokumente:
Deutsche
Staatsangehörige benötigen
für die Einreise nach
Kroatien (gilt auch für die
Durchreise durch Slowenien)
einen gültigen
Personalausweis oder
Reisepaß; ein Visum ist
nicht erforderlich. Bei
mitreisenden Kindern
akzeptiert Kroatien die
Paßbestimmungen des
ausstellenden Landes
(Kinderausweis, Familienpaß
etc.). Angehörige anderer
Staaten sowie Staatenlose
erkundigen sich bitte beim
zuständigen Konsulat.
Wir wünschen
Ihnen einen schönen und
erholsamen Aufenthalt.
|